Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Junge Ärzte fürs Passauer Land

21.​05.​2025

Pocking. Man spürt, dass die Chemie stimmt zwischen Nachwuchsmedizinerin Natalie Nikolov (22) und Hausarzt Dr. Paul Gumminger. Die Studentin aus Erlangen absolviert in seiner Praxis in Pocking ihre Famulatur, also ihr vierwöchiges Pflichtpraktikum. Die beiden sind per Du – und schätzen ihre Zusammenarbeit sehr. „Ich finde es toll hier und habe schon sehr viel gelernt und gesehen“, schwärmt Natalie Nikolov. „Der Austausch mit den jungen Leuten macht total Spaß, ich möchte ihn nicht missen. Durch ihre Fragen und ihren aktuellen Input aus dem Studium fordern sie uns Ärzte, so bleiben wir am Puls der Zeit“, erklärt Paul Gumminger, dessen Praxis auch akademische Lehrpraxis der Uni Regensburg ist.


 Mit Natalie Nikolov wurde ihm und seinen fünf angestellten Ärzten erstmals eine Famulantin über das von der AOK unterstützte Förderprogramm „Landarztmacher“ vermittelt. Dr. Wolfgang Blank aus Kirchberg im Wald hat es vor einigen Jahren initiiert, um Nachwuchsmediziner für die Arbeit als Allgemeinärzte im Bayerischen Wald zu begeistern. „Vor Kurzem haben wir uns mit unserem Ärzte-Netzwerk und der Initiative ,Ärzte ins Passauer Land’ bei den Landarztmachern eingeklinkt. So können sich auch bei uns Praxen in die Ausbildung einbringen und von der Nachwuchswerbung profitieren“, erklärt Lisa Fraunhofer, Geschäftsführerin der Gesundheitsregion Passauer Land plus.


 Zusammen mit der ILE an Rott & Inn kümmert sich Lisa Fraunhofer auch darüber hinaus um die Nachwuchsförderung in Sachen ärztliche Versorgung. Schon vor einigen Jahren haben die ILE-Akteure engen Kontakt zu ihr geknüpft und mit ihr ein Ärzte-Netzwerk ins Leben gerufen. Die ILE unterstützt die Netzwerk-Treffen und fördert Studierende fernab des Landarztmacher-Projekts mit Auto und Unterkunft. 


Die Erlanger Famulantin Natalie Nikolov hat über Freunde vom Landarztmacher-Programm erfahren, war spontan begeistert und hat bei der Bewerbung ein besonderes Interesse für Ernährungsmedizin genannt. So landete sie in der Praxis Dr. Gumminger, die in der Ernährungsmedizin einen Schwerpunkt hat. Neben Natalie Nikolov haben von 7. März bis 6. April 13 weiter Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner über das Landarztmacher-Programm ihre Famulatur im Landkreis Passau gemacht. 


 Insgesamt waren im Rahmen des „Exzellenten Winters 2025“ 46 Studierende aus ganz Deutschland in Niederbayern und der Oberpfalz zu Gast. „Viele sind aus Bayern, aber es sind auch welche aus Köln oder Hamburg dabei“, erzählt Natalie Nikolov. Was eine Landarztmacher-Famulatur von einer selbst organisierten Famulatur unterscheidet, sind das gemeinsame Kennenlern-Wochenende zum Start und die zusätzlichen, kostenlosen „Teachings“ (Wissenseinheiten) zu typischen Hausarzt-Fällen. Das heißt, am Vormittag erleben die Studenten den Praxisalltag mit und bringen sich je nach Fähigkeiten ein, am Nachmittag bekommen sie von den Mitgliedern des Ärztenetzwerks Themen wie „Ultraschall“, „Wunden-Nähen, „Untersuchung, „Kinder“ und „Chronisch Kranke“ in praktischen Übungen vermittelt. Auch am Samstag finden Kurse statt. Im Rehafachzentrum Bad Füssing etwa hat ein Teil von ihnen eine praxisnahe Rückenschmerz-Schulung erhalten. Gefördert vom Landarztmacher-Programm, werden die jungen Leute kostenlos und in Gruppen in Ferienwohnungen untergebracht und bekommen in ihrer Freizeit viel von der Region zu sehen.


  „Wir waren zusammen klettern und wandern im Bayerischen Wald, waren in den Thermen, haben Deggendorf, Passau und Salzburg besichtigt. Es ist sehr schön hier, mir gefällt die hügelige Landschaft“, sagt die Erlangerin, die mit weiteren Studenten sehr ländlich auf einem Ferienhof bei Bad Griesbach wohnte. „Das gemeinsame Kochen und der Austausch sind sehr viel wert“, schwärmt sie von den letzten vier Wochen. 
 „In der Gruppe ist es lustiger“, weiß Paul Gumminger. Als wichtigsten Termin sieht er das Netzwerk-Treffen aller ausbildenden Ärzte und der Studierenden im Parkhotel in Bad Griesbach an. „Das war ein wunderbar geselliger Abend in lockerer Atmosphäre“, erzählt der Allgemeinmediziner. „Es war sehr viel Zeit für Fragen. In der Praxis gibt es ja immer wieder Unterbrechungen“, berichtet Natalie Nikolov.


Weitere Mitglieder im Ärztenetzwerk sind Dr. Julia Mayer-Wick (Aldersbach), Praxis Dr. Hück, Praxis Dr. Lichtenstein, Praxis Dr. Kaussen, Praxis Dres. Schadt und Ondrouschek (alle Pocking), das Rehafachzentrum Bad Füssing sowie die Landkreis Passau Gesundheitseinrichtungen. Partner im Netzwerk zur Nachwuchsförderung im südlichen Landkreis Passau sind die Kinderklinik Passau, DeinLandarzt Praxis Dr. Mayer-Wick (Aldersbach), Praxis Dr. Völkl (Vilshofen) sowie Praxis Dr. Kilian und Praxis Dr. Valentin (Ortenburg).

 

Bild zur Meldung: Tauschten sich aus: Die angehenden Ärztinnen und Ärzte mit den erfahrenen Kollegen vom Ärzte-Netzwerk. Am Netzwerk-Treffen nahmen auch Bad Griesbachs 3. Bürgermeister Bernhard Gruber (vorne v.r.), Lisa Fraunhofer von der Gesundheitsregion und stellvertretende Landrätin Cornelia Wasner-Sommer teil. − Foto: Rehafachzentrum